Geschichte - Theorie und Praxis
- Typ: Hauptseminar (HS)
- Semester: WS 21/22
-
Zeit:
Do 21.10.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 28.10.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 04.11.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 11.11.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 18.11.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 25.11.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 02.12.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 09.12.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 16.12.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 23.12.2021
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 13.01.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 20.01.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 27.01.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 03.02.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do 10.02.2022
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 016
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- Dozent: Dr. phil. Silke Zimmer-Merkle
- SWS: 2
- LVNr.: 5012051
Inhalt | Geschichte wird gemacht. Aber was bedeutet das eigentlich? Wer macht sie und warum? Und was bedeutet hier „machen“? Geschichtstheorie sowie -philosophie bieten umfangreiche Überlegungen hierzu und auch die geschichtswissenschaftliche Praxis liefert Antworten. Hält die Theorie der Praxis stand? Nimmt die Praxis Einfluss auf die Theorie – oder andersherum? Diese Fragen und viele weitere werden uns in diesem Semester begleiten. Zusammen erschließen wir uns theoretische „Klassiker“ und gleichen sie ab mit aktuellen Erscheinungsformen von Geschichte. Als „methodisches Feature“ werden wir Schreiben und Lesen thematisieren. Für die Studienleistung ist die Anfertigung einer kleinen schriftlichen Arbeit in Form eines Journals vorgesehen, das seminarbegleitend entsteht.
Das Seminar kann im Studiengang EUKLID im Rahmen des Moduls „Ideen, Begriffe, Konzepte“ als Veranstaltung für IDEE I (2. Studienjahr) und IDEE II (3. Studienjahr) besucht werden. |