Forschung
-
Südkaukasische Geschichte des 19.-20. Jahrhunderts
-
Russische Geschichte des 19.-20. Jahrhunderts
-
Geschichte der deutschen Außenpolitik im Zeitraum von 1871-1945
-
Militärische Geschichte der Weltkriege
-
Geschichte des Hochimperialismus
-
Geschichte des Nationalsozialismus
Dissertationsprojekt:
Titel: Deutsch-Kaukasische Beziehungen am Ende des Ersten Weltkrieges. Die Vormachtstellung des Deutschen Kaiserreichs im Kaukasus im Jahr 1918.
Betreuung: Prof. Dr. Kurt Möser
CV
-
2004-2008 Studium der Geschichte (Geschichte der internationalen Beziehungen) an der Universität Tiflis, B.A.
-
2006-2008 Studentische Nebentätigkeit im Parlament Georgiens, Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Redakteur des elektronischen Magazins „NATO und die Weltsicherheit“
-
2007-2008 Stipendiat des Präsidenten von Georgien
-
2008-2011 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Tiflis, M.A.
-
2011-2014 EUKLID-Studium (Europäische Kultur und Ideengeschichte) am Karlsruher Institut für Technologie, M.A.
-
Seit 2015 Promotion am Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie. Dissertationsprojekt: Deutsch-Kaukasische Beziehungen am Ende des Ersten Weltkrieges. Die Vormachtstellung des Deutschen Kaiserreichs im Kaukasus im Jahr 1918.
-
2016-2018 Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
Mitgliedschaften
-
Seit 2017 Mitglied der Polnisch-Georgischen Historikerkommission
-
Seit 2018 Mitglied des Deutschen Historikerverbandes (VHD)
Publikationen von Giorgi Astamadze, M.A.
Aufsätze
- „Die Weiße Rose“, In: historische Zeitschrift „Istoriani“, N9 (33), Tiflis, 2013, S. 54-58.
- „Deutscher Kolonialismus“, In: historische Zeitschrift „Istoriani“, N12 (48), Tiflis, 2014, S. 50-56.
- „Warum griff Deutschland in den Kaukasus-Konflikt 1918 ein?“, In: historische Zeitschrift „Istoriani“, N5 (77), Tiflis, 2017, S. 16-19.
- „Auseinandersetzung zwischen Deutschland und dem Osmanischen Kaiserreich im Kaukasus und die Georgische Frage im Jahr 1918“, in: „Remembrance of the Georgian Democratic Republic 100 Years on: A Model for Europe?“ Tiflis 2018, S. 165-183.
Online-Publikationen
- „Deutsch-Georgische Beziehungen 1918-1921“, http://german-georgian.archive.ge/de/blog/5, 2017 (auf Deutsch und auf Georgisch)
- „Die Kressenstein und der Kaukasus“, http://german-georgian.archive.ge/de/blog/18, 2017 (auf Deutsch und auf Georgisch)
- „Friedrich Werner Graf von der Schulenburg und Georgien“, http://german-georgian.archive.ge/ka/blog/36, 2018
Lexikaeinträge
- Biografien von deutschen Vertretern in Georgien 1918-1921 (Friedrich Kress von Kressenstein, Friedrich von der Schulenburg, Otto von Lossow, Jenö von Egan-Krieger, Ulrich Rauscher). Enzyklopädie der Georgischen Demokratischen Republik, Tiflis, 2018.
Bücher
Das Georgische Nationalkomitee in Deutschland 1914-1918. Dokumente und Materialien. Zusammenstellung von Dokumenten, Übersetzung, wissenschaftliche Kommentare und Einführung von Georges Mamoulia und Giorgi Astamadze, Tiflis, 2019 (800 Seiten). PDF-Version des Buches auf dem Portal der Nationalbibliothek Georgiens
Mitwirkungen
- Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein, Bayerischer General und Orientkenner, Lebenserinnerungen, Tagebücher und Berichte 1914–1946. Herausgegeben und bearbeitet von Winfried Baumgart unter Mitwirkung von Giorgi Astamadze. (Erscheinungsdatum: voraussichtlich 2020)
Titel | Referent | Datum |
---|---|---|
Vortrag: Die Schwerpunkte der deutsch-georgischen Zusammenarbeit 1914-1921 | Giorgi Astamadze, M.A. |
24. Juni 2019 |
Vortrag: „Georgian-German Collaboration During the World War I and Establishment of the Georgian Democratic Republic 1918 | Giorgi Astamadze, M.A. |
25.-26. Juni 2018 |
Vortrag: Policy of the Central Powers (Germany, Ottoman Empire, Austria-Hungary, Bulgaria) in the Caucasus in 1918 | Giorgi Astamadze, M.A. |
25. Oktober 2018 |
Vortrag: Polnisch-Georgische Beziehungen 1917-1921 nach deutschen Archivmaterialien | Giorgi Astamadze, M.A. |
27.-28. November 2017 |
Vortrag: Deutsche Kaukasuspolitik am Ende des ersten Weltkrieges. Orientierungskriege zwischen den Kaukasusvölkern und die Vormachtstellung Deutschlands im Kaukasus im Jahr 1918 | Giorgi Astamadze, M.A. |
11. Dezember 2017 |