Geschichtstheorie: Philosophische und historische Anthropologie
- Typ: Oberseminar (OS)
- Semester: WS 21/22
-
Zeit:
21.10.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
28.10.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
04.11.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
11.11.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
18.11.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
25.11.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
02.12.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
09.12.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
16.12.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
23.12.2021
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
13.01.2022
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
20.01.2022
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
27.01.2022
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
03.02.2022
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
10.02.2022
14:00 - 15:30 wöchentlich
30.91 Raum 010
30.91 Franz-Schnabel-Haus
-
Dozent:
Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Prof. Dr. Mathias Gutmann - SWS: 2
- LVNr.: 5012037
Inhalt | Das OS diskutiert Probleme und Parallelen der philosophischen und historischen Anthropologie mit einem besonderen Interesse für die jeweilige wissenschaftstheoretische und -geschichtliche Indikatorfunktion der Anthropologie in beiden Fächern. Dabei sollen wesentliche Ansätze, Kontroversen und Muster im Vordergrund stehen, die als thematische (de-)konstruktivistische Konjunkturen in der Anthropologie immer wieder eine Rolle spielen. Aus historischer Perspektive geht es vor allem um eine Kontextualisierung der Generationen der Schule der Annales und ihrer Impulse. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise |
|