Historische Energiediskurse

Inhalt

Von der vorindustriellen Zeit bis in die Gegenwart avancierte ein Thema quer durch verschiedene sozialhierarchische Ebenen immer wieder zum Konfliktstoff par excellence: die Nutzung, Gewinnung und Versorgung von Gesellschaften mit Energieressourcen. Wir werden historischen Debatten um Energie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert nachspüren und dabei die „turning points“ bzw. die richtungsweisenden Kontroversen in der Energiegeschichte in den Blick rücken: von der „Holznotdebatte“ des vorfossilen Zeitalters über den „Stromkrieg“ an der Schwelle zum 20. Jahrhundert bis hin zu den Anfängen der gegenwärtigen „Energiewende“. Dabei suchen wir nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Geschichte der Energienutzung, die nicht zuletzt auch mit technologischem Wandel in Wechselwirkung standen.

Studienleistungen:

Ideen, Begriffe, Konzepte I: Referat und Handout

Modulabschlussprüfung (Ideen, Begriffe, Konzepte I): Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

Ideen, Begriffe, Konzepte II: Referat und schriftliche Abgaben während des Semesters im Umfang von insgesamt ca. 4-5 Seiten

Modulabschlussprüfung (Ideen, Begriffe, Konzepte II): Mündliche Prüfung zu drei Themen (30 min).

Literaturhinweise

Hendrik Ehrhardt u. Thomas Kroll (Hg.): Energie in der modernen Gesellschaft. Zeithistorische Forschungen. Göttingen 2012.

Nina Moellers u. Karin Zachmann (Hg.): Past and Present Energy Societies. How Energy Connects Politics, Technologies and Cultures. Bielefeld 2012.

Martina Heßler: Kulturgeschichte der Technik. Frankfurt a.M. 2012.