Otto von Bismarck: Der weiße Revolutionär?
- type: Hauptseminar (HS)
- chair: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Geschichte
- semester: SS 2025
-
time:
Mo. 28.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 05.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 12.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 19.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 26.05.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 02.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 16.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 23.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 30.06.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 07.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 14.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 21.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mo. 28.07.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- lecturer: Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
- sws: 2
- lv-no.: 5012008
- information: Präsenz
Inhalt | Otto von Bismarck hat mehr als jeder andere Politiker des 19. Jahrhunderts im Wortsinn Grenzen verschoben. Sein Stil der Real- und Machtpolitik ist zugleich eng mit allen großen Fragen europäischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert verbunden. Das Hauptseminar vollzieht nach und diskutiert Bismarcks Entwicklung vom hochkonservativen preußischen Royalisten in der Revolution 1848/49 zum Konfliktminister der 1860er Jahre, Reichsgründer und Reichskanzler. Im Vordergrund steht dabei das Interesse an der politischen Ambivalenz des ,weißen Revolutionärs‘ (Lothar Gall). Lit.: Fritz Fischer, Hitler war kein Betriebsunfall. Aufsätze, München 1998; Lothar Gall, Bismarck. Der weiße Revolutionär, Frankfurt am Main/Berlin 1980; Andreas Hillgruber, Die gescheiterte Großmacht. Eine Skizze des Deutschen Reiches 1871–1945, Düsseldorf 1984; Rainer F. Schmidt, Otto von Bismarck (1815–1898). Realpolitik und Revolution, Stuttgart 2004 (Anschaffung, zugleich auch Lit.-Verz.) Studienleistung: Referat und Handout im Umfang von 2 Seiten (Ing.-Päd. und Nebenfächer: 2 ½ S.) zum Referatsthema, bitte eine Woche vorab per Mail an rolf-ulrich.kunze@kit.edu. Falls nicht genügend Referatthemen besetzt werden können: Rezension von Andreas Hillgruber s. o. im Umfang von 4 S.. Ing.-Päd. und Nebenfächer: 2 ½ S. |
Vortragssprache | Deutsch |