Familienzeitgeschichte aus privaten Familienfotos erarbeiten
- type: Seminar (S)
- chair: Philosophie
- semester: WS 25/26
-
time:
Di. 28.10.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 04.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 11.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 18.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 25.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 02.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 09.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 16.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 23.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 13.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 20.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 27.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 03.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 10.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Di. 17.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- lecturer: Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
- sws: 2
- lv-no.: 5012029
- information: Präsenz
Inhalt | Private Familienfotos sind die mit Abstand größte Quellengruppe zur Familiengeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zugleich die am wenigsten von der Zeitgeschichte genutzte. Das Hauptseminar führt an die Besonderheiten und Chancen der zeitgeschichtlichen Arbeit mit dieser Quellengruppe heran, deren besondere Relevanz in der Verbindung von Traditions- und Überrestcharakter allein schon durch den Bildvorder- und Hintergrund liegt. Das Ziel ist die Präsentation und kritische Kontextualisierung jeweils eigener privater Familienfotos.
Lit.: R.-U. K., Fotoalben. Eine kleine Quellenkunde, https://www.linkedin.com/pulse/fotoalben-eine-kleine-quellenkunde-rolf-ulrich-kunze-fz2ae/ [06.03.2025]; ders., Lehrbuch Familiengeschichte. Eine Ressource der Zeitgeschichte, Stuttgart 2018
Studienleistung: EUKLID PolG II, LAS PolG II & EUKLID PolG A: Aktive Seminarteilnahme, Übernahme und Gestaltung eines Sitzungsthemas mit Vorabeinreichung von vorab per Mail an rolf-ulrich.kunze@kit.edu einzureichenden Thesen und Materialien sowie ein bitte bis 28.02.2026 per Mail an rolf-ulrich.kunze@kit.edu einzureichender gegliederter wiss. Text mit Fußnoten (ca. 4-5 S.) zu einem frei gewählten Thema aus dem Seminar.
Wird die Lehrveranstaltung dem Modul Kulturhistorische Fallstudien zugeordnet, so besteht die Studienleistung in einem mündlichen Input (bis ca. 15 Min.) mit begleitenden Materialien und einer bitte bis 28.02.2026 per Mail an rolf-ulrich.kunze@kit.edu einzureichenden Ausarbeitung als gegliederter wiss. Text mit Fußnoten (insgesamt 10 S.). Es besteht auch die Möglichkeit, später Themen aus der Lehrveranstaltung für die schriftliche mündliche (PolG II, KHF) Moduabschlussprüfung zu wählen.
Ing.-Päd. und Nebenfächer: Input, Thesen und Materialien, wiss. Text (ca. 3 S.).
Sitzungsplan
28.10.2025 Einführung, Themenvergabe RUK
04.11.2025 Plenumsrunde: Was ist das Besondere an privaten Fotoquellen?
11.11.2025 Was ist und wozu betreibt man Familienzeitgeschichte?
18.11.2025 Fallstudie RUK, Das halbe Jahrhundert meiner Eltern RUK
25.11.2025 Fallstudie
02.12.2025 Fallstudie
09.09.2025 Fallstudie
16.12.2025. Fallstudie
13.01.2026 Fallstudie
20.01.2026 Fallstudie
27.01.2026 Fallstudie
03.02.2026 Fallstudie
10.02.2026 Fallstudie
17.02.2026 Abschlussdiskussion, Planungen für Ergebnissicherung online
|
Vortragssprache | Deutsch |