Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken

Inhalt

Als Bestandteil der Studieneingangsphase des BA-Studiums Euklid vermittelt das Seminar grundlegende Arbeitstechniken und macht die Teilnehmer:innen so mit dem Handwerkszeug der Historiker:innen bekannt. Dabei gilt es, zunächst zu klären, was Geschichte eigentlich ist, und sich die Spezifika historischen Denkens und Arbeitens bewusst zu machen. Recherchetechniken zum Auffinden wissenschaftlicher Literatur werden ebenso vorgestellt und eingeübt, wie der Umgang mit historischen Quellen unterschiedlicher Provenienz. Ziel ist die Befähigung zum eigenständigen Verfassen erster kürzerer wissenschaftlicher Texte. Dies schließt die Vertrautheit mit unterschiedlichen Nachweissystemen ein. Die behandelten Themen werden in einem begleitenden Tutorium und ggfs. durch Exkursionen vertieft.

 

 

Studienleistungen:

Die Studienleistung für eine erfolgreiche Teilnahme umfasst die regelmäßige Lektüre der über Illias zur Verfügung gestellten Texte, die Erledigung mehrerer kleiner Übungsaufgaben während des Semesters sowie die Anfertigung einer kurzen schriftlichen Hausarbeit im Umfang von etwa fünf Seiten in der vorlesungsfreien Zeit.

Wöchentlich: Start 23.10., 11.30 Uhr

Literaturhinweise

Nils Freytag, / Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten, 5. aktual. Aufl. Paderborn 2011.

Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Orientierung Geschichte, Paderborn u.a. 2009