Foto: Büro in den 1970er JahrenDEC - Digital Equipment Corporation, 1982

Online-Vortragsreihe "Technikgeschichte über Mittag"

Seit April 2021 organisieren Marcus Popplow und Gisela Hürlimann (TU Dresden) für die Gesellschaft für Technikgeschichte während der Semesterzeiten (Mitte April bis Mitte Juli und Mitte Oktober bis Mitte Februar) alle zwei Wochen freitags von 12-13 Uhr ein Online-Kolloquium. Darin werden Forschungs- und Publikationsprojekte, Ausstellungen, Studiengänge, Lehrkonzepte oder Tagungspläne zur Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Präsentationen können problemorientiert sein und können auch populärwissenschaftliche Anliegen behandeln. Im Vordergrund steht der Werkstatt-Charakter: Auf einen kurzen Input (20 Min.) folgt eine offene Diskussion unter den Zuhörenden und darauf eine dialogische Reaktion der vortragenden Person. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der GTG, an Lehrstühle und Professuren im Bereich der Technikgeschichte sowie die dortigen Studierenden, an die technikhistorischen Museen, Ausstellungsmacher*innen und an weitere Institutionen und Interessierte im Bereich der Technikgeschichte.

Eine Übersicht (PDF) der einzelnen Vorträge ist jeweils verlinkt:

Vortragsreihe im SoSe 2025

Vortragsreihe im WiSe 2024/25

Vortragsreihe im SoSe 2024

Vortragsreihe im WiSe 2023/24

Vortragsreihe im SoSe 2023

Vortragsreihe im WiSe 2022/23

Vortragsreihe im SoSe 2022

Vortragsreihe im WiSe 2021/22

Vortragsreihe im SoSe 2021