Philosophen im Mittelalter: Fromm wie Lämmer und streitbar wie Hammel

Inhalt

Lammfromme Streithammel

Es sind rund 1000 Jahre, die wir „Mittelalter“ nennen – und von einer Einheit kann keine Rede sein, und da ist es überhaupt kein Wunder, wenn allenthalben und kräftig gestritten wurde: Rom gegen Konstantinopel, Kaiser gegen Papst und Landesfürsten, mehrere Schismen. Es sind aber nicht nur die großen Kontroversen, um die gestritten wurde. Wir werden uns auch mit den „kleinen“ befassen: Z.B. der Debatte über menschliche Freiheit und göttliche Vorherbestimmung. Ein paar der Streithammel seien hier schon mal genannt: Johanes Scotus Eriugena, Berengar von Tour, Anselm von Canterbury, Wilhelm von Ockham, Abaelardus.

Studienleistung:

a) EUKLID Ideen, Begriffe Konzepte I: aktive Teilnahme, mündliches Referat und Handout; 

b) EUKLID Ideen, Begriffe Konzepte II & LAS Ideen, Begriffe Konzepte I und II: dasselbe plus eine kurze schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten)

 

VortragsspracheDeutsch