Rohstoffe, Energie und Umwelt in den langen 1970er Jahren

Inhalt

Der Zeitraum um 1970 bildete in mehrfacher Hinsicht eine Umbruchszeit in der Geschichte der Bundesrepublik, anderer westlicher Industriegesellschaften und der globalen Staatengemeinschaft insgesamt. Dies betrifft auch gerade die Rohstoff- und Energieversorgung sowie die Wahrnehmung von und den Umgang mit Umweltproblemen. Viele Probleme, die uns heute aktuell beschäftigen – von globalen Umweltfragen bis zu der Energiesicherheit einschließlich des Gasimports aus Russland – haben ihren Ursprung in dieser Zeit oder wurden damals erstmals thematisiert.

Im Rahmen dieses Seminares sollen Themen wie die beiden Ölpreisschocks 1973 und 1979, der Aufstieg der Atomkraft, das neue Interesse an Erneuerbaren Energien und der Beginn der Abhängigkeit vom sowjetischen Erdgas ebenso untersucht werden wie die Rolle der globalen Nord-Süd-Beziehungen, das weltweite Bevölkerungswachstum, die weitverbreiteten Sorgen über eine baldige Rohstofferschöpfung und der Beginn einer globalen Umweltpolitik.

Erforderliche Studienleistungen sind neben der aktiven Teilnahme und der regelmäßigen Lektüre kürzere schriftliche Aufgaben während des Semesters (KGT I & II). Bei Anrechnung in KGT II kommt eine kurze schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) hinzu. Wenn Sie Themen des Seminars später auch für die schriftliche oder mündliche Modulabschlussprüfung nutzen wollen, ist dies ebenfalls möglich.

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Per Högselius, Red Gas. Russia and the Origins of European Energy dependence, Basingstoke/New York 2013.

Astrid Mignon Kirchhof, Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden (Deutsches Museum Studies; 4), München 2020.

Jonas Kreienbaum Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung: Die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen (Studien zur internationalen Geschichte; 3), Berlin/Boston 2022.

Joachim Radkau, Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte, München 2011.

Ole Sparenberg, Security of supply: West Germany and the Global markets for metals, 1965-80, in: Mark Jakob/Nina Kleinöder/Christian Kleinschmidt (Hrsg.), Security and Insecurity in Business History (Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa/Economic and Social History of Modern Europe; 8), Baden-Baden 2021, S. 191-227.