Orientierung Geschichte
- Typ: Proseminar (PS)
- Semester: WS 23/24
-
Zeit:
Mi 25.10.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 08.11.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 15.11.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 22.11.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 29.11.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 06.12.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 13.12.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 20.12.2023
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 10.01.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 17.01.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 24.01.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 31.01.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 07.02.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Mi 14.02.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.91 Raum 012
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- Dozent: Prof. Dr. Marcus Popplow
- SWS: 2
- LVNr.: 5012042
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Das Seminar gibt zu Beginn des Studiums (BA-Euklid, Geschichte als Wahlpflichtfach im BA, Ingenieurpädagogik, etc.) einen Einblick in Inhalte, Fragestellungen und Arbeitsfelder der Geschichtswissenschaft. Hauptziel ist es, die Vielfalt historischen Arbeitens kennenzulernen. Thematisch steht die Vorstellung der drei historischen „Säulen“ des Studiengangs im Fokus, also Ideengeschichte, Politische Geschichte und Kulturgeschichte der Technik.
In diesem Rahmen geht es um Formate, in denen historisches Wissen präsentiert wird, um unterschiedliche Adressaten historischer Arbeiten und um die Frage, warum man sich eigentlich mit Geschichte beschäftigt. Zudem werden die Kompetenzen, die Historikerinnen und Historiker benötigen, Berufe, in denen sie arbeiten sowie Institutionen und Themenfelder der Geschichtswissenschaft erläutert. Das Seminar bereitet Sie damit auch darauf vor, später größere Projekte wie die BA-Arbeit anzugehen.
Die Studienleistung besteht in der Bearbeitung mehrerer kleinerer Aufgaben (kurze schriftliche Einsendungen, etc.) und einer eigenständigen Forschungsarbeit im Umfang von fünf Seiten.
Zur Einführung: Um eine Vorstellung zu bekommen, womit sich die Geschichtswissenschaft aktuell beschäftigt, können Sie sich auf dem zentralen geschichtswissenschaftlichen Webportal Clio online (www.clio-online.de) umschauen. Interessante Artikel zu unterschiedlichsten Themen finden Sie z.B. auf den Unterseiten „docupedia Zeitgeschichte“ (https://docupedia.de/zg/Hauptseite); „Themenportal Europäische Geschichte“ (www.europa.clio-online.de) oder in der online-Enzyklopädie zur europäischen Geschichte (www.ieg-ego.eu). |