Forschungskolloquium

Inhalt

Inhalte:

Das Forschungskolloquium wird von den Verantwortlichen für die Säulen "Ideen, Begriffe Diskurse" und "Kulturgeschichte der Technik" des MA-Studiengangs organisiert. Auf dem Programm stehen Vorträge von externen Gästen, die aus aktuellen Forschungsprojekten oder aus ihrer Arbeit im Kontext der Geschichtsvermittlung berichten. Zudem werden nach Bedarf Konzepte für Abschlussarbeiten von Euklid-Studierenden vorgestellt oder aktuelle Themen aus den Forschungsfeldern der beiden Säulen diskutiert.

Studienleistungen:

Ihre Studienleistung wird darin bestehen, dass Sie zu einem Gastvortrag eine schriftliche Besprechung verfassen (ca. 6-7 Seiten), für die Sie sich den Forschungsstand zum Thema erarbeiten und auf dieser Grundlage das Gesagte einordnen und kommentieren. Falls Sie die Veranstaltung in einem B-Modul oder in GTM belegen, müssen Sie neben der Besprechung noch ein Sitzungsprotokoll von ca. 4-5 Seiten verfassen.

Wenn Sie Themen des Forschungskolloquiums später auch für die schriftliche (A-Module) oder mündliche (B-Module) Modulabschlussprüfung nutzen wollen, ist dies ebenfalls möglich.

VortragsspracheDeutsch