Rüstung unter Tage - Verlagerungsprojekte im letzten Kriegsjahr 1944
- Typ: Hauptseminar (HS)
- Lehrstuhl: Geschichte
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Do. 30.10.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 06.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 13.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 20.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 27.11.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 04.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 11.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 18.12.2025
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 08.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 15.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 22.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 29.01.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 05.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 12.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
Do. 19.02.2026
09:45 - 11:15, wöchentlich
30.91 Raum 026
30.91 Franz-Schnabel-Haus
- Dozent: Tobias Markowitsch
- SWS: 2
- LVNr.: 5012053
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die sogenannte „Big Week“, in der Ende Februar 1944 alliierte Luftstreitkräfte zentrale Industrieanlagen der deutschen Kriegswirtschaft bombardierten, offenbarte zum einen die Krise der deutschen Rüstungsindustrie – insbesondere der Luftrüstung -, führte zum anderen aber auch zu einer neuen Phase in der nationalsozialistischen Kriegswirtschaft: Mit der Verlagerung kriegswirtschaftlicher Unternehmen unter Tage setzte eine letzte Phase der Radikalisierung ein, in der die Unmenschlichkeit der NS-Diktatur in der Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft offen zu Tage trat. Das Seminar „Rüstung unter Tage“ gibt in einem ersten Schritt einen Einblick in das Wirtschaftsmodell der nationalsozialistischen Marktwirtschaft und die Umstellung der deutschen Wirtschaft auf die Kriegsproduktion in den Jahren 1933-1939. Anhand des Beispiels der Verlagerung der V2-Waffe von Peenemünde nach Mittelbau-Dora soll die Vorgehensweise des NS in den Kriegsjahren 1944/45 veranschaulicht werden. Abschließend werden Verlagerungsprojekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen näher beleuchtet und die Auswirkungen auf die lokalen Gegebenheiten und die Gesellschaft untersucht. Letzteres spielt für den Umgang mit der Geschichte nach 1945 eine zentrale Rolle. Eine Exkursion ist in Planung. Leistungsnachweise: Euklid KGT I: Die Studienleistung besteht aus einem Referat und der Bearbeitung mehrerer kleinerer Aufgaben (kurze schriftliche Einsendungen, etc.) zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen Euklid KGT II & LAS KGT I und II: Die Studienleistung besteht aus einem Referat, der Bearbeitung mehrerer kleinerer Aufgaben (kurze schriftliche Einsendungen, etc.) zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen sowie einer kurzen schriftlichen Ausarbeitung nach wissenschaftlichen Standards (5-7 Seiten). Zugleich besteht die Möglichkeit, später Themen aus der Lehrveranstaltung für die schriftliche (KGT I) bzw. mündliche (KGT II) Modulabschlussprüfung zu wählen. Einführende Literatur: Wagner, Jens-Christian: Produktion des Todes. Grundlegend überarb., erw. und auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Neuauflage, Göttingen 2015. |
Vortragssprache | Deutsch |