Foto: Aufnahmestudio mit Mikrofonen und Kopfhörern CC0
Medienbeiträge
Foto: Ausschnitt Feierlichkeiten Fridericiana KIT-Archiv: 28010 I / 1601
Veranstaltungen
Foto: Fahrradfahrer in den Niederlanden www.transportfiets.net/2007/07/01/transportfietsenraces/
News-Archiv

Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
25.Aug
14:00
Online
Diese Veranstaltung wird als Online Seminar stattfinden!
Alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig vorab per E-Mail über den Ablauf informiert.
 
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Datenbanken, Suchmaschinen und KI-Tools gezielt für die wissenschaftliche Recherche einsetzen. Wir zeigen Ihnen u.a. wo Sie die relevanten Papers zu Ihrem Thema finden und wie Sie verschiedene Suchinstrumente clever kombinieren können, um schneller die besten Quellen zu finden. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps für die Bewertung und Verwaltung Ihrer Suchtreffer.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im Rahmen von Studium oder Forschung eine wissenschaftliche Literaturrecherche durchführen. Grundlegende Kenntnisse der Recherche im KIT-Katalog setzen wir voraus (s. hierzu die Veranstaltung "KIT-Bibliothek kompakt: Einstieg in die Recherche und Hausführung" oder Video-Tutorials zur Recherche im KIT-Katalog (Links zu den Videos: Gedruckte Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-119 Elektronische Medien: https://medienportal.bibliothek.kit.edu/details/DIVA-2024-120)).

Tag(s): BIB-S, Literaturrecherche, RECH-all
01.Sep
16:30
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du überlegst dir ein Studium an einer Uni, vielleicht am KIT? Mit dem Beginn des Studiums beginnt für dich eine neue, aufregende und herausfordernde Lebensphase. Die Freiheiten im Studium sind leider auch gleichzeitig Risiken, die es zu kennen und zu minimieren gilt. Wie komme ich mit dem neuen Umfeld, der anderen Art des Lernens, der selbständigen Arbeitsgestaltung und der Organisation des Studiums zurecht? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Studieninteressierte im Zuge ihrer Studienorientierung beschäftigen sollten. In dieser Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen des Studiums aufgezeigt sowie Tipps und Anregungen.
 
Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich noch nicht für einen Studienplatz beworben haben. Sollte das bei dir der Fall sein, kannst du die gerne für die Veranstaltung „Fit durch’s erste Semester“ anmelden!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 29.08.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltungen finden über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang und eine Kamera benötigt.
19.Sep
11:00
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
24.Sep
13:00
Café INTRO / TRIANGEL
Kronenplatz 89 - 93 …
Offene Sprechstunde zu Ihren Fragen rund um ethische Verantwortung in Studium, Forschung, Lehre und Innovation

Vor allem unsichere Zeiten und Zeiten größerer (persönlicher, gesellschaftlicher, globaler) Veränderungen können eine Herausforderung für uns bedeuten – auch und gerade im beruflichen und studentischen Alltag. Dann fragen wir uns oft, ob wir selbst etwas tun sollten und was wir tun können oder wer sonst in der Verantwortung steht zu handeln.
 
Das ARRTI-Café ist unser Angebot, mit uns in ungezwungener Atmosphäre über Ihre Gedanken und Fragen rund um Ethik und Verantwortung im universitären Kontext ins Gespräch zu kommen.
 
Sie arbeiten oder studieren am KIT? Sie beschäftigt ein Thema, wo Sie Handlungsbedarf sehen, aber nicht wissen, wie man handeln soll oder was man tun kann? Oder Sie fragen sich, wer wofür aus welchen Gründen in diesem Kontext ethisch verantwortlich ist oder sein sollte, und was es heißt, hier verantwortungsvoll zu handeln? Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für Dimensionen ethischer Verantwortung in Studium und Beruf?  
Im offenen Austausch bringen wir unsere Expertise ein und versuchen, mit Ihnen herauszufinden, ob und wie sich in Ihrem Anliegen Verantwortungsfragen stellen, und loten so gemeinsam Gründe, Möglichkeiten, Reichweite und Grenzen persönlicher und institutioneller Verantwortung aus.
19.Okt
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Mit Musik und einer großen Finissage verabschieden sich am 19. Oktober 2025 im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) zwei große Aktionen. Am Abend beginnt die Finissage der Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT“ sowie der Abschluss der Eventreihe „Kunst | Sommer | Technik“.
Expertinnen und Experten der Karlsruher Kunstszene beleuchten die Hintergründe der zahlreichen Ausstellungen und Events des Sommers. Bei Musik und Sekt haben die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag die letzte Gelegenheit, sich von der Kuratorin und dem Kurator durch die Jubiläumsausstellung führen zu lassen und sich mit den Veranstaltenden der Eventreihe „Kunst | Sommer | Technik“ auszutauschen.
 
Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
21.Okt
17:00
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
13.Nov
17:00
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
24.Nov
18:00
Sabrina Joos, Studienberaterin
Du interessierst dich für einen der Masterstudiengänge „Sportwissenschaft“, „Germanistik“, „Pädagogik“, Europäische Kultur- und Ideengeschichte“ oder „Wissenschaft-Medien-Kommunikation“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 21.11.2025 um 12:00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
04.Dez
16:00
in Präsenz (Ort wird noch bekannt gegeben)
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
Stellenausschreibungen

Derzeit sind am Department für Geschichte keine Stellen ausgeschrieben.